86-13805250552
Startseite / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist das Arbeitsprinzip einer Wurmausrüstung?

Branchennachrichten

Was ist das Arbeitsprinzip einer Wurmausrüstung?

Arbeitsprinzip der Wurmwurmung
1. Struktur und Vernetzung

Eine Wurmausrüstung besteht aus einer helikalen Fahrwelle (Wurm) und einem zylindrischen oder kugelförmigen Zahnrad (Wurmrad), das sich in einem Winkel von 90 ° kreuzt. Die heftigen Zähne des Wurms wirken wie eine Reihe von geneigten Zähnen, die beim Drehen der Welle das Wurmrad schrittweise fahren und die Kraft übertragen.
2. Bestimmung des Übertragungsverhältnisses

Das Übertragungsverhältnis wird hauptsächlich durch die Anzahl der Starts am Wurm bestimmt (Einzelstart, Doppelstart usw.). Ein Einstart -Wurm kann hohe Verringerungsverhältnisse erzielen, die typischerweise zwischen 1:10 und 1: 300 in einer einzelnen Stufe liegen.
Durch die Änderung des Wurmplatzes oder die Erhöhung der Anzahl der Starts können die Ausgangsgeschwindigkeit und das Drehmomentverhältnis flexibel eingestellt werden.
3. Merkmale und Vorteile

Da die Achsen nicht -insekten und senkrecht sind, können Wurm Zahnräder große Reduktionen und Richtungsänderungen in raumbezogenen Anwendungen erzielen. Ihre kompakte Struktur, ein geringer Rauschen und ein reibungsloser Betrieb machen sie für viele industrielle Umgebungen geeignet.
Eine hohe Belastungskapazität und ein großer Überlastfaktor ermöglichen eine hervorragende Leistung in schweren Maschinen, Hebeausrüstungen und anderen Hochtorkenbedarfszenarien.
4. Effizienz- und Schmieranforderungen

Der Kontakt zwischen Wurm und Wurmrad gleitet, was zu relativ hohen Reibungsverlusten führt. Daher liegt die Übertragungseffizienz normalerweise unter 50%.
Um Verschleiß- und Wärmeansammlungen zu verringern, sind für Kühl- und Reibungsreduzierungen und Reibungsreduzierungen erforderlich.
Warum zeigt ein Wurmausrüstung ein Selbstverschiebungsverhalten?
Selbstverschiebung von Merkmalen von Wurmarchen
1.Gerometrische Bedingungen für die Selbstverschiebung

Selbstverschiebung tritt auf, wenn der Bleiwinkel (γ) des Wurms kleiner ist als der äquivalente Reibungswinkel der Zahnoberfläche des Wurmrads, d. H. Der statische Reibungskoeffizient (μ) erfüllt μ> Tan & ggr;. Unter diesem Zustand kann das Wurmrad den Wurm nicht umgekehrt fahren.
2. Influence des Reibungskoeffizienten

Ein höherer Reibungskoeffizient (z. B. Eisen -an -Eisen -~ 0,3) verbessert die Selbstverschiebung, während niedrigfriktionsmaterielle Paarungen oder polierte Oberflächen ihn schwächen.
In der Praxis werden die Materialauswahl, die Oberflächenbehandlung und die Schmierung verwendet, um den Grad der Selbstverschiebung anzupassen.
3.Static vs. Dynamic Self -Locking

Statische Selbstverschiebung: Wenn das System in Ruhe ist, kann das Wurmrad nicht gezwungen werden, den Wurm zu drehen und Sicherheit in den Hubmechanismen zu gewährleisten.
Dynamisches Selbstverschiebung: Während der Operation kann das Wurmrad während des Betriebs plötzlich immer noch seine Position halten, was unbeabsichtigte Rückenverletzung verhindert. Schocks und Schwingungen können jedoch das Schloss beeinträchtigen.
4. Überlegungen zur Beantragung und Anwendung

Um ein zuverlässiger Selbstverschluss zu gewährleisten, verwenden Designer in der Regel einen Wurm mit einem Start, halten den Bleiwinkel unter 4 ° und wählen Sie Materialkombinationen mit einem hohen Reibungskoeffizienten aus.
In Anwendungen, bei denen eine hohe Effizienz und keine Selbstverschiebung erforderlich sind, werden Mehrstart -Würmer oder größere Bleiwinkel verwendet, um die Reibung zu verringern und die Übertragungseffizienz zu verbessern.